England – London, The Cure & wunderschöne Landschaften / GBR

Lange habt Ihr nichts mehr gelesen von mir. Das hat seine sehr guten Gründe 🙂 Und jetzt finde ich auch nur Zeit weil es endlich mal wieder regnet, hier in Hamburg (als ich mit diesem Beitrag begann) und nun am Aegerisee. Nach dem letzten Bericht aus Kambodscha ist vieles passiert und ich war immer mit sehr guten Freunden unterwegs und fand gar keine Ruhe, mir Zeit für den Blog zu nehmen.

Nach Kambodscha war ich für eine kurze Zeit nochmals in Thailand bei Beni und seiner Familie in Udon Thani, habe nochmals Koh Phayam besucht um dann mit meinem Buddy Chäfer (Oliver Wallimann) gemeinsam für fünf Wochen in das Abenteuer Südafrika zu starten, Hammer! Für kurze Zeit kam ich in die Schweiz, war am Rock im Park in Nürnberg, in Leipzig und Berlin. Erneut ging es nach Helvetien zurück um das „huemobil“ von meinem Onkel zu übernehmen, aus welchem ich Euch hier nun schreibe. Lässig!

Ich versuche einige Berichte nachzuholen (vor allem von Südafrika will ich Euch erzählen!), ist der Blog doch auch für mich selber wie ein Tagebuch, in das ich gerne mal wieder eintauche. Doch nun mal was über England.

4.-25.7.18

London pulsiert, 40 Jahre The Cure im Hydepark, plötzlich Stonehenge & viele schöne Ländereien, Küstenstreifen im Südwesten und Süden

LondonThe Cure (4.-12.7)

Am Anfang war im Dezember ’17 eine E-Mail von Robert aus London, dass am 7. Juli ‚The Cure‘ im Hyde Park ein Konzert geben um ihr 40-jähriges Jubiläum mit 65’000 Fans zu feiern (hier ein toller Bericht). Sieben Alt-Ägerer/innen haben zugesagt um sich dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen. Und wenn man ja dann eh dort ist, habe ich mir eine ganze Woche London gegeben. Mein Wohnmobil hatte ich auf der Abbey Wood Caravan and Motorhome Club Site abgestellt und bin dann jeweils mit dem ÖV in die City gerauscht. Ja, London ist sehr gross und es dauerte eine gute Stunde um jeweils in das pulsierende, mit Londonern und Touristen vollgestopfte Zentrum zu kommen. Retour ging es auch mal mit einem UBER Taxi.
Freund(e)innen treffen, picknicken, Stadtbesichtigung, Fussball WM gucken sowie die weitere England-Reiseroute festlegen standen auf dem Programm.

Hier klicken um alle Londonfotos anzuschauen.

sdrcofmdecofmdesdrdavdavoznoroznorIMG_20180710_134720IMG_20180710_141255sdroznorsdroznorcofsdrsdroznorsdrmdeoznorcofsdr

StonehengeIlminster (12.-14.7)

Nach London war mein Plan an die Walisische Küste*, gegen Westen zu fahren. Der Campingplatz in Ilminster war das Zwischenziel. Als ich gemütlich mit dem huemobil dorthin fuhr, immer ein Blick auf die Motortemperaturanzeige (ja, der Motor kann heiss laufen), sah ich plötzlich einen grossen Kreis von Menschen! Was zum Teufel machen die dort? Einige hundert Meter weiter wusste ich um was es ging, ich sah ein Strassenschild „Parking Stonehenge“! Also dem Schild folgen und das UNESCO Weltkulturerbe für 19.50 £ anschauen, wenn man ja schon mal da ist 🙂 Riesige Besucherströme zwangen sich durch das Informationszentrum bevor man mit einem Bus zum 1.5 Kilometer entfernten Steinkreis chauffiert wurde. Man wird schon nachdenklich, wenn man dieses jahrtausendealte Mysterium zu Fuss umkreist, und sich fragt wie die Menschen zu der Zeit, es ohne „Maschinen“ erstellen konnten. Wahnsinn!
Nach ca. zwei Stunden Besichtigung fuhr es weiter zum Etappenziel nach Ilminster. Dort angekommen stand am nächsten Tag eine ca. 30 km lange Fahrradtour auf dem Programm welche mich, fast alleine, durch die Ländereien führte.

*Nachdem ich längere Zeit, angeblich meiner Unwissenheit in Wales rumkurvte, wie ich dachte und immer nur englische Flaggen sah, kam mir dies komisch vor?! Ich informierte mich genauer und siehe da, ich war ja gar nicht in Wales sondern im Süden resp. Südwesten Englands! Man lernt wirklich nie aus 🙂

Hier klicken um alle Stonehenge & Ilminster Fotos anzuschauen.

sdroznordavdavsdrsdr

Trewethett Farm CampingBoscastleTintagel (14.-20.7)

An der Westküste Cornwall’s machte ich fast für eine Woche halt. Auf dem bisher schönsten Campingplatz, direkt über den Klippen zum Atlantik, liess ich es langsam und gemütlich angehen. Nachdem ich feststellen musste das Velofahren in den engen Strassen nicht wirklich Spass macht und es aus meiner Sicht auch zu gefährlich ist, machte ich mich daran die Gegend zu Fuss zu erkunden. Was definitiv die bessere Wahl war. Es war mystisch in die Geschichten rund um diese Gegend einzutauchen. King Arthur (Artus), Merlin, Hexen, verborgene Orte und freundliche Bekanntschaften begleiteten mich während des Aufenthalts.

Hier klicken um alle Südwestküstenfotos anzuschauen.

oznorIMG_20180714_181353oznorcofcofoznoroznorIMG_20180715_142524cofoznormdesdrdavoznorcofdavIMG_20180716_171103IMG_20180716_173306oznorcofoznorcofsdrsdr

Kimmeridge – BrightonHastingsDover (20.-25.7)

Nach der Westküste ging es schrittweise an der Südküste entlang Richtung Dover wo ich dann auf das europäische Festland übersetzte. Auf der Smedmore Caravan Site in Kimmeridge angekommen standen vor mir zwei Wanderungen an. Ich genoss es auch hier an der Küste entlang zu laufen und nur wenigen Touristen zu begegnen und die herrliche Landschaft auf mich wirken zu lassen.
Nach einem kurzen Halt in Brighton, wobei ich meine Cousine (Sprachaufenthalt) auf eine Cola traf, ging es noch für zwei Nächte auf den Fairlight Wood Campingplatz in der Nähe von Hastings. Am 25.7 war dann die Fähre von Dover rüber nach Calais angesagt.

Hier klicken um alle Südküstenfotos anzuschauen.

IMG_20180721_145152sdrcofcofsdroznorIMG_20180721_152801IMG_20180721_154401oznorsdrcofoznorcofcofdavoznorcofcofcofIch hoffe Euch mit diesem Beitrag, wiederum einen kleinen spannenden Einblick meiner Reise gegeben zu haben, und freue mich über Eure Kommentare?!

P.S. Die Tourdaten sind aktualisiert.color_logo_with_background

 

2 Gedanken zu “England – London, The Cure & wunderschöne Landschaften / GBR

    1. Lieber Beni, danke bestens für’s Kompliment. Evtl. bist Du ja noch tiefer in die Photos eingetaucht?!
      Liebe Grüsse an Euch nach Udon!
      Markus

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s